News 2025

50 Jahre Talsperre Falkenstein ...die Baugeschichte in Bildern

50 Jahre Talsperre Falkenstein, die Baugeschichte in Bildern, Sonderausstellung im Museum Falkenstein, 26.April bis zum 1.Juni

Die Talsperre Falkenstein liegt unweit der Stadt, idyllisch in die Natur eingebettet und vom Wald umgeben. Sie wurde in den Jahren 1971-75 erbaut. Ihr Steinschüttdamm staut das Gewässer der Weißen Göltzsch. Ursprünglich als Brauchwasserversorgung für die Textilindustrie (Falgard) errichtet, dient sie heute dem Hochwasserschutz und der Freizeiterholung. Bootsverleih, Baden, Kinderbecken mit Spielplatz und ein Rundweg laden zum Besuch ein.

 

Das Heimatmuseum Falkenstein erinnert in seiner Sonderschau an die Baugeschichte der Talsperre vor nunmehr 50 Jahren.

Wo? Heimatmuseum Falkenstein, Schlossplatz 1

Wann? vom 26. April bis zum 1. Juni 2025

 

 

Technische Daten: ( Quelle: www.medienservice.sachsen.de )

  • gestautes Gewässer: Weiße Göltzsch
  • Gesamteinzugsgebiet: 13,71 km²
  • mittlere Jahreszuflusssumme: 6,53 Mio. m³
  • Staubecken:
  • Gesamtstauraum: 1,195 Mio. m³
  • davon Betriebs- und Reserveraum: 0,943 Mio. m³
  • gewöhnlicher Hochwasserrückhalteraum: 0,252 Mio. m³
  • max. Beckentiefe / Stauhöhe: 21,10 m
  • Absperrbauwerk:
  • Bauart: zonierter Steinschüttdamm mit Kerndichtung aus Beton
  • Höhenlage der Mauerkrone: 562,00 m ü. NN
  • Kronenlänge: 234,00 m
  • Kronenbreite: 3,30 m
  • Höhe über Talsohle: 25,00 m
  • Bauwerksvolumen: 141.000 m³
Online Shop

      Das Schwarze Brett

UNSER SCHNAPPSCHUSS

Abendhimmel über dem Vogtland zur Sommer Sonnenwende (Foto: J. Bartsch, 25.06.2026 )

Abendhimmel über dem Vogtland, mehr...

AM RAND NOTIERT

Falkenstein aus der Vogelperspektive, Luftaufnahmen der 1930er Jahre und von heute - Sonderausstellung im Heimatmuseum Falkenstein

Falkenstein aus der Vogelperspektive, mehr...

Opakante – Ein Kletterschmankerl im Oberen Donautal, Juli 2025

Opakante –

Ein Kletterschmankerl im Oberen Donautal, mehr...

Rundwanderung bei Hundshübel im Erzgebirge, 23.07.2025

Hundshübler Rundweg, mehr...

PANORAMEN

Panorama Ausblick vom Latschenkopf, 1712m ( Foto: J. Bartsch )