Wanderung bei Vysoka Pec

von W. Roth

Wanderung bei Vysoka Pec
Havravi vrch 841m (Rabenberg)

Von Kraslice aus fahren wir mit dem Auto über Přebuz, Rudne nach Vysoka Pec, dem früheren Hochofen. Von Johanngeorgenstadt aus kann man auch mit dem Zug fahren (Karlsbader Strecke).

 

Gegenüber vom Wirtshaus befindet sich ein kleiner Parkplatz. Hier beginnt unsere ca. 7 Kilometer lange Rundtour (als Lehrpfad gekennzeichnet). Wir laufen etwa 150m die Straße hinab, bis zum ersten Abzweig. Straff geht es nach oben. Bald endet die Straße und es geht auf einen Waldweg weiter. Links und rechts Wiesen und den Weg säumen alte Bäume. Dann sind wir im Wald, aber nicht lange. Wir kommen an den Waldrand und laufen weiter bergauf. Der Weg führt auf der Höhe immer am Waldrand entlang, hat aber kaum noch Steigung.

 

Vor uns breitet sich eine wunderschöne Erzgebirgslandschaft aus. Etwas weiter sehen wir schon den „Höhepunkt“ der Runde. Hinter einem hellen Haus der unscheinbare Gipfel des Havravi vrch 841m (Rabenberg). Am Gipfel angekommen nehmen wir an einem Tisch Platz und genießen das Panorama. Über’s Egertal schauen wir ins Duppauer Gebirge (Doupovské hory). Nach einer langen Gipfelrast steigen wir nach Rudne (Trinksaifen) ab. Die deutschen Namen lassen erkennen, daß es sich um altes Bergbaugebiet handelt. Wir laufen in den Ort hinein. Am Teich nochmal eine kleine Trinkpause.

 

Weiter geht es bis zu einem der orangen Winterwander Routen Wegweiser. Hier biegen wir rechts ab und laufen allmählich bergauf. Bald treffen wir wieder auf unsere Markierung. Über Wiesen und durch Wald führt der Weg zum Parkplatz.

 

Wir sind gegen die Uhrzeigerrichtung gelaufen. Unterwegs mußten wir feststellen, im Uhrzeigersinn sieht man die Markierungen besser.

Alles in allen, eine schöne Genußwanderung.

zum vergrößern der Übersichtskarte, bitte das Bilder anklicken!

Übersichtskarte zur Wanderung bei Vysoka Pec

Panorama vom Havravi vrch 841m (Rabenberg)

Panorama vom Havravi vrch 841m (Rabenberg)
Über’s Egertal schauen wir ins Duppauer Gebirge (Doupovské hory)
Online Shop

      Das Schwarze Brett

UNSER SCHNAPPSCHUSS

der Frühling naht, erste Leberblümchen gesichtet (Foto W. Roth, 10.03.2025)

erste Leberblümchen gesichtet, mehr...

AM RAND NOTIERT

Traditionelles Anklettern der Alpenvereins Sektion Plauen-Vogtland im Klettergebiet Steinicht, 29.03.2025

Traditionelles Anklettern der DAV Sektion Plauen-Vogtland, mehr...

50 Jahre Talsperre Falkenstein, die Baugeschichte in Bildern, Sonderausstellung im Museum Falkenstein, 26.April bis zum 1.Juni

50 Jahre Talsperre Falkenstein, im Museum Falkenstein, mehr...

Saisonstart 2025 Klettern Outdoor am Wendelstein im vogtländischen Grünbach, 07.03.2025

Saisonstart Klettern Outdoor,
mehr...

Winterpaddeln im Spreewald mit dem Bootsverleih Richter in Lübbenau, 08.02.2025

Winterpaddeln im Spreewald, mehr...