Der Orchideen Weg bei Lichtenegg

von W. Roth

Der Orchideen Weg bei Lichtenegg - mit Frauenschuh Orchideen

Pfingstfreitag, den 30. Mai 2020

 

Von Reichenbach aus sind wir über die A72 und A93 bis kurz nach Weiden gefahren. Ab hier ging es auf der B14 weiter in Richtung Amberg/Sulzbach-Rosenberg. Hier hatten wir dann ein Problem. Rainer sein Navi kannte dieses Lichtenegg nicht. Auf unserem Onlineausdruck stand da etwas von Parkplatz Birgland. Nun Birgland kannte es. Was wir nicht wußten, Birgland ist eine Großgemeinde, von zig Dörfern! Aber mit nachfragen erreichten wir dann doch noch unser Ziel. Der Parkplatz war voll, doch Rainer hat dann doch noch ein Plätzchen gefunden.

 

Der Orchideen Rundweg ist mit 34 markiert und ca. 5 Kilometer lang.  Nach kurzem Anstieg sahen wir schon die ersten Orchideen. Dann kam auch schon der Emilfelsen mit seinen zahlreichen Kletterrouten in Sicht. Auf dem Weiterweg immer mehr Frauenschuh. Ab dem Türkenfels (auch ein Kletterfelsen) ein riesiges „Schuhgeschäft“!

 

Zurück in Lichtenegg stiegen wir noch zur Burgruine auf. Von dort oben bot sich uns ein fantastisches Panorama, über die Hersbrucker Schweiz zum Ochsenkopf im Fichtelgebirge, zum Döbraberg im Frankenwald und in den Oberpfälzer Wald.

 

Die Gaststätte am Fuße der Burg hatte coronabedingt noch geschlossen.

Die kürzeste Anfahrt nach Lichtenegg geht allerdings über die A9/Hersbruck. Da wir aber starken Pfingstverkehr befürchteten, hatten wir uns für die längere Variante entschieden.

zum vergrößern der Übersichtskarten, bitte die Bilder anklicken!

Übersichtskarte zur Wanderung: Der Orchideen Weg bei Lichtenegg
Übersichtskarte zur Wanderung: Der Orchideen Weg bei Lichtenegg
Online Shop

      Das Schwarze Brett

UNSER SCHNAPPSCHUSS

der Frühling naht, erste Leberblümchen gesichtet (Foto W. Roth, 10.03.2025)

erste Leberblümchen gesichtet, mehr...

AM RAND NOTIERT

Traditionelles Anklettern der Alpenvereins Sektion Plauen-Vogtland im Klettergebiet Steinicht, 29.03.2025

Traditionelles Anklettern der DAV Sektion Plauen-Vogtland, mehr...

50 Jahre Talsperre Falkenstein, die Baugeschichte in Bildern, Sonderausstellung im Museum Falkenstein, 26.April bis zum 1.Juni

50 Jahre Talsperre Falkenstein, im Museum Falkenstein, mehr...

Saisonstart 2025 Klettern Outdoor am Wendelstein im vogtländischen Grünbach, 07.03.2025

Saisonstart Klettern Outdoor,
mehr...

Winterpaddeln im Spreewald mit dem Bootsverleih Richter in Lübbenau, 08.02.2025

Winterpaddeln im Spreewald, mehr...