Wanderung im Schwarzwassertal

 

Gleich zu Beginn der Wanderung steht man auf der Katzensteinaussicht und hat einen ersten Tiefblick ins Schwarzwassertal. .

Erwandert und fotografiert Anfang August 2016 von Wolfgang Roth.

Die Anreise erfolgt über die A72 bis Chemnitz, dort auf den Südring und weiter in Richtung Marienberg. Ziel ist Pobershau. Im Ort dem Wegweiser „Katzenberggebiet“ folgen. Ganz oben auf dem Berg gibt es einen Wanderparkplatz (1,50 €), sowie Einkehrmöglichkeiten. Hier beginnt die Wanderung. Bereits fünf Minuten später steht man auf der Katzensteinaussicht und hat einen ersten Tiefblick ins Schwarzwassertal. Wir folgen nun den Wegweiser „Grüner Graben“. Diesen Wassergraben, aus alter Bergbauzeit, laufen wir nun entlang bis Kühnhaide. Der Weg endet genau an der Gaststätte „Schwarzwassertal“.  Weiter geht es nach dem Wanderparkplatz, auf breiten Rad- und Fußweg hinein ins Schwarzwassertal, Richtung Hinterer Grund. Das anfangs noch breite Trogtal verengt sich zunehmend. Immer an der Schwarzen Pockau geht es sanft bergab. An etlichen Stellen spielen Jung und Alt am Wasser. Das Tal wird immer enger. Bald kommen wir an die imposanten Felsen Teufelsmauer und Nonnenfelsen (Kletterfelsen). Später kommen wir noch an die Felsen der Ringmauer. Über eine Steinbrücke führt dann der Arnoldweg steil hinauf zum Parkplatz. Gesamtlänge 15 km.

zum vergrößern der Karte und des Höhenprofils, bitte die Bilder anklicken!

 Wanderung im Schwarzwassertal - Höhenprofil der Wanderung
Online Shop

      Das Schwarze Brett

UNSER SCHNAPPSCHUSS

Wasseramseln im Steinicht - Flusstal der Weißen Elster ( Foto: W. Roth, 09.01.2025 )

Wasseramseln im Steinicht - Flusstal der Weißen Elster, mehr...

AM RAND NOTIERT

Festschrift zur Geschichte der Plauener Hütte im Zillertal

Festschrift zum Jubiläum 125 Jahre Plauener Hütte, mehr...

Saisonstart zum bunte Griffe zupfen, 27.11.2024

Saisonstart zum bunte Griffe zupfen, mehr...

im November auf dem Vogtland Panorama Weg, mehr...

Die Talsperre Falkenstein, mehr